Fachartikel

Über die Mündlichkeit und Schriftlichkeit von Coaching-Vereinbarungen

Der ECA Berufsverband verfügt über eigenes ECA Berufsbild und ECA Honorar-Richtlinien.

Die Autor/innen dieses Aufsatzes haben – in z.T. über  30jähriger  Coaching-Praxis in vielen tausenden Gesprächen mit Klienten/Klientinnen (Einzel-Personen, Teams, Familien, Paare) die Erfahrung gemacht, dass auch Sitzungen, die ohne schriftliche Vereinbarung stattfinden, von Klienten / Unternehmen selbstverständlich bezahlt werden.

Die Zahlungsfähigkeit des Klienten / des Unternehmens und die Motivation, eine bereits empfangene Dienstleistung zu honorieren, ist höchstens eine Frage der Loyalität, Integrität und Ethik des Klienten bzw. der Klientin.

Die zwei wichtigsten Voraussetzungen: Vertrauen und Veränderungswunsch

Weiterlesen:

64. ECA Fachartikel Über die Mündlichkeit

23. Juli 2019 / by / in
Wie Facilitatoren Mensch und Unternehmen auf dem Weg zur agilen Organisation unterstützen 

In einem Fachartikel, zuerst erschienen in der Zeitschrift „Der F&E Manager“ beschreiben unsere beiden Kolleginnen und ECA-Lehrcoachs Barbara Zuber und Renate Franke von der School of Facilitating die Funktion und die Aufgaben von Facilitatoren in Unternehmen. Wie sie Führungskräfte in Zeiten des Umbruchs unterstützen und Veränderungspotentiale bei allen Beteiligten aktivieren, steht in dem Artikel
Führung auf dem Weg zur digitalen Organisation.

4. April 2019 / by / in
Informationen zur DGSVO

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, die innerhalb der Europäischen Union die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen vereinheitlicht. Das Regelwerk ist umfangreich und sperrig – und es betrifft jeden, der personenbezogene Daten verarbeitet, also auch Coachs und Trainer.

Gerne hätten wir unseren Mitgliedern die Arbeit abgenommen und allen geeignete Textbausteine an die Hand gegeben. Das ist nur bis zu einem gewissen Grad möglich.

Sie finden einige vorformulierte Beispiele innerhalb des Textes unseres Kollegen und ECA-Vizepräsident Rechtsanwalt Karsten Bock, darunter auch zwei Musterformulare. Er steht ausserdem für Fragen zur Verfügung. Im Anhang befinden sich ausserdem noch einige hilfreiche Links und Hinweise.

Lesen Sie mehr

4. April 2019 / by / in
Bernd Isert (1951-2017) – eine Würdigung

von Dr. Ludger Brüning.

Kaum einer hat in den letzten Jahrzehnten die mitteleuropäische Coaching-Landschaft mit seinen Anregungen und Impulsen so geprägt wie Bernd Isert. Aus einem Zeltlager macht er Europas größte Sommerakademie, aus Experimentier- und Übungsgruppen einen Think tank, eine Austausch- und Entwicklungsplattform mit renommierten nationalen und internationalen Trainern, Coaches und Therapeuten. Fast alle von  ihnen teilten einen humanistischen Ansatz, viele auch einen systemischen. Mehr als 13.000 Teilnehmer nahmen allein an den Ausbildungen des von Bernd gegründeten Metaforum international und seiner Vorgängerorganisation teil. 73 ECA-Fachartikel – Bernd Isert3_final

30. Juli 2017 / by / in