Fachartikel / Presse

Aktuelles

Warum Führungskräfte keine Coaches sein können… Und trotzdem viel von Coaches lernen können!

Die Führungskraft als Coach: klingt gut, aber ist das überhaupt machbar und sinnvoll? Mitgründer des Systemischen Instituts Hamburg Dr. Rüdiger Klepsch schreibt dazu: Eine Führungskraft scheidet als Coach im klassischen Sinne aus: Eine Führungskraft kann nicht immer Coach sein. So gibt es  Situationen (Krise) oder bestimmte Personen – nämlich diejenigen, die trotz mehrerer Versuche nicht… View Article

Britta Reichard: Wut – mit einem starken Gefühl leicht zum Erfolg

Als Coaches arbeiten wir täglich mit den Emotionen unserer Klienten, die schnell lernen, dass es keine nur „guten“ und nur „schlechten“ Emotionen gibt, sondern dass der Umgang mit unseren Emotionen und ihrer Energie ein grosses Lernfeld ist. Emotionen wohnt eine ungeheure Kraft inne, die wir lernen können, in die Balance zu bringen und produktiv zu nutzen

Fachartikel

ECA Fachartikel: Inklusives Coaching adaptiv und lernwirksam gestalten

ECA Fachartikel: Inklusives Coaching adaptiv und lernwirksam gestalten. Von Gabriele Kolmer, ECA Psychosozialer Coach, Systemischer Coach, Trainerin. Inwieweit können gesundheitlich eingeschränkte Menschen durch das Angebot von Coaching angesprochen werden? Fest steht, das sie besondere Bedürfnisse haben, die es gilt, im Coachingprozess zu berücksichtigen. Am Bespiel der Autismus-Spektrum-Störung zeigt die Autorin Gestaltungsmöglichkeiten auf, beleuchtet Chancen und legt Kompetenzbedarf offen.

Erinnerungen an Tad „Everett“ James – 75. ECA Fachartikel von Johann Kluczny

Ein ECA-Fachartikel von Johann Kluzny. Am 14. April 2021 verstarb Tad James in Sydney, Australien, nach einem ereignisreichen und bewegten Leben als Trainer, Forscher, Therapeut und Coach. Tad James war ein erfolgreicher NLP-Trainer und Hypnotherapeut, er war Begründer der Methoden Time-Line-Therapie und NLP-Coaching.

Pressemitteilungen

BGH Urteil zum Thema Wettbewerb auf dem Coaching-Markt

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.05.2011, Az. I ZR 147/09, endgültig rechtskräftig: Kollegen darf man nicht verunglimpfen  (Düsseldorf, den 23. Mai 2014). Die European Coaching Association (ECA) – Verband professioneller Coachs in Europa – hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen weiteren Erfolg gegen einen Wettbewerber erstritten. Nachdem bereits das OLG Köln und der Bundesgerichtshof einem Wettbewerber der… View Article